test
![](https://neuroonkologische-arbeitsgemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/05/Group-1196.png)
STUDIEN.
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG IM FOKUS.
![](https://neuroonkologische-arbeitsgemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/08/Gruppe-1308-1.png)
NOA-19-Studie (Retest-Reliabilität und lokalisationsabhängige Sensitivität neurokognitiver Testung im erstdiagnostizierten Glioblastom - Re-Cog-GBM-L)
NOA-19-Studie (Retest-Reliabilität und lokalisationsabhängige Sensitivität neurokognitiver Testung im erstdiagnostizierten Glioblastom – Re-Cog-GBM-L)
Ziel der Studie war es, mögliche Veränderungen der Denk- und Merkfähigkeit (Neurokognition) bei Patientinnen/Patienten mit der (erstmaligen) Verdachtsdiagnose eines Glioblastoms vor und nach einer Operation bzw. Biopsie des Tumors und im weiteren Verlauf der Erkrankung zu untersuchen. Mithilfe der Studienergebnisse sollen die künftige Diagnostik und Therapieplanung auch hinsichtlich möglicher neurokognitiver Defizite optimiert werden.